Über Silke Kirchhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Silke Kirchhoff, 241 Blog Beiträge geschrieben.

Mäuse, Menschen und Maschinen

2023-06-09T16:09:12+02:009. Juni 2023|

Derzeit wird ja viel über  Antriebe diskutiert, Verbrenner, Elektro-, Hybrid- oder alternative Antriebe – aber eine Mausefalle als Energiequelle für ein Fahrzeug klingt erst einmal verrückt. Oder revolutionär? Auf jeden Fall so ungewöhnlich, dass es seit einigen Jahren in den Physiksälen der Schulen die Tüftler in Schwingungen versetzt, auch an der AES. Das 8-köpfige AES-Team vor dem Wettbewerb. Inspiriert vom Film „Cars“: Das zweite Modell, das für die AES an den Start ging. Der Physik-Treff der Bezirksregierung Düsseldorf veranstaltet seit einigen Jahren das sogenannte Mausefallenrennen, bei dem selbstkonstruierte Fahrzeuge eine möglichst weite Strecke zurücklegen sollen. Ihr ...Weiterlesen

„Musik macht uns alle glücklich“

2024-02-27T10:39:04+02:005. Juni 2023|

Vom Eingang her sind Geräusche zu hören, merkwürdige Geräusche. Ein Rhythmus schält sich heraus, eine Akkordfolge, und dann marschieren durch die dunkle Aula Kinder aus den Klassen 5b und c ein. Sie singen das Lied „Zwei kleine Wölfe“ und begleiten sich mit ihren Boomwhackers, gestimmten Klangröhren, während die zwei kleinen Wölfe die Dunkelheit beklagen: „Wenn nur der Wald mit Sternenlicht beleuchtet wär.“. Auf der Bühne angekommen, singen die Kinder das Lied im Licht der Scheinwerfer zu Ende. Kleine Wölfe und Boomwhackers - Andrea Heimberg dirigiert. Samba de Janeiro: Selbst entwickelte Choreografie sorgt für Copacabana-Feeling in der AES-Aula. ...Weiterlesen

Morgens, wenn der Falkner kommt…

2023-06-03T14:56:00+02:003. Juni 2023|

Falkner Frithjoff Schnurbusch stellt sich und seinen Uhu Rasputin vor. Der zeigt erst mal nur Haltung. Rasputin, der Uhu, dreht gemächlich den Kopf. Dabei sieht er ziemlich gelassen aus. Aber ob er es wirklich ist? Perfektes Wetter für Unterricht im Freien. Frithjoff Schnurbusch, auf dessen Handschuh der 2 kg schwere Vogel sitzt, weiß, dass der Beutegreifer gerade eher angespannt sämtliche Details seiner Umgebung scannt. Aber da er keine Mimik hat, können die Kinder der 5a seine Anspannung nicht erkennen. Schnurbusch, der Falkner und Sozialpädagoge vom „rheinischen Waldpädagogium“ in Düsseldorf bezieht die Kinder ein. Er stellt sie ...Weiterlesen

Start ins Stadtradeln

2023-06-04T14:38:38+02:002. Juni 2023|

Pünktlich zum Auftakt startete jetzt auch das AES-Team aus über 60 Schülern, Lehrern und Eltern mit Team-Captain Martin Streibert in die diesjährige Ausgabe des Stadtradelns. Unterabteilung ist das Schulradeln, ein Wettbewerb unter den Essener Schulen. Hauptziel: CO2-Vermeidung. Die Beteiligten liefern ihre aktuellen Ergebnisse regelmäßig per App bei Martin Streibert ab. Die Speerspitze des 60-köpfigen AES-Teams startet bei bestem Fahrradwetter ins Schulradeln. Wir wünschen allzeit Druck im Schlauch. Die AES hatte im vergangenen Jahr mit 11.395 Kilometern den ersten Platz beim Schulradeln errungen. Im Autorennsport würde man sagen: Start von der Pole Position, vielleicht ist der Ausdruck ja auch ...Weiterlesen

Varieté 2023

2023-06-03T14:36:03+02:0030. Mai 2023|

Ein starkes Paar nimmt Abschied Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky: „Ihr müsst wiederkommen, das geht ja gar nicht anders.“ Nico und Pia Frick haben zusammen mit der AES-Zirkus-AG eine grandiose Abschiedsvorstellung hingelegt. Von Anfang an haben Nico und Pia Frick Zirkus gemacht, unverschämt guten Zirkus, und den seit Klasse 5. Nun ist Schluss damit. Alles andere als eine Luftnummer: Magische Momente der Luftakrobatik mit Vertikaltüchern. Pia, die gerade die letzten Meter auf der AES-Zielgeraden zurücklegt, folgt damit ihrem Bruder, der bereits seit zwei Jahren in einer Berufsausbildung ist. Das ist gut für die Beiden, bedauerlich für die ...Weiterlesen

Showtime

2023-05-26T15:05:40+02:0026. Mai 2023|

In der Woche nach den Pfingstferien zeigt die AES, was sie musikalisch drauf hat. Am Freitag, 2. Juni, demonstrieren um 18 Uhr AGs aus dem Musikbereich ihre Leistungsfähigkeit und geben Einblicke in ihre Arbeit. Eine Sektion des Schulchores, begleitet von der Band. Die AES-Schulband in Aktion. Mit dabei ist die Chor-AG unter Leitung von Andrea Heimberg, die auch die Gesamtleitung des Abends übernommen hat. Sie präsentiert Chorgesang mit Klavier- und Band-Begleitung. Derzeit wird noch an Details gefeilt. Die Tanz AG unter Leitung von Hanen Massous zeigt aktuelle Beispiele zeitgenössischer Tanzformen, die Jungen wie Mädchen begeistern. Die ...Weiterlesen

Schülerzeitung, die Vierte

2023-05-28T18:55:31+02:0017. Mai 2023|

Die vierte Ausgabe der digitale AES-Schülerzeitung wurde durch unsere fleißigen AGler fertiggestellt. Inhaltlich eine bunte Mischung aus Berichten aus der Schule, Infos aus der (Tier-) Welt, Motorsport und Social Media. Die fertige Ausgabe könnt ihr euch / können Sie sich hier anschauen:

Neu im Team: Tim Fischer

2023-05-16T15:39:34+02:0016. Mai 2023|

Vor kurzem gesellte sich ein neues Mitglied zum AES-Team: Tim Fischer heißt der Erzieher, der sich jetzt ergänzend um die Kinder kümmert. Der gebürtige Düsseldorfer wohnt in Wuppertal, ist 28 Jahre alt, ledig und hat seine praxisintegrierte Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher abgeschlossen. Tim Fischer unterstützt beim gemeinsamen Lernen Seine Aufgabe ist es, die Kinder und Jugendlichen mit Schwerpunkt Inklusion beim und zu fördern. Das heißt, er begleitet seine Schützlinge, wenn nötig, im Unterricht, ist aber auch nachmittags im Offenen Ganztag tätig, insgesamt mit 41 Wochenstunden. Damit kommt er als „Fachkraft für multiprofessionelle Teams“ seinen ursprünglichen beruflichen Grundvorstellungen ...Weiterlesen

Stipendium: Mit Krupp nach Teneriffa

2023-05-08T20:38:32+02:008. Mai 2023|

Karlotta nach der Arbeit im Schein der Abendsonne auf Teneriffa. Bei der Bewerbung war sie gelassen. Wenn’s nichts wird mit dem Krupp-Stipendium, dann ist es kein Drama. Karlotta wollte sich nicht unter Druck setzen. Aber das Angebot eines vierwöchigen Betriebspraktikums im Ausland reizte sie sehr. Ihre deutsch und englisch verfasste Bewerbung bei der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung hatte die Kommission wohl neugierig gemacht. Ergebnis: eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, was für ein Erlebnis. Und dann im Herbst die Zusage. Karlotta wollte es kaum glauben: Sie gehörte zu den ...Weiterlesen

Nach oben