Albert-Einstein-Realschule
Städtische Realschule in Essen-Rellinghausen
Liebe Schulgemeinschaft,
nach einem gelungenen Start in das neue Schuljahr mit einer feierlichen Einschulung der 5. Klassen, der Klassenfahrt nach Hellenthal für den Jahrgang 6 und den Abschlussfahrten des Jahrgangs 10 nach Berlin und Medway haben wir am Samstag an dem Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Ardeyplatz, organisiert durch die Bürgerschaft Rellinghausen, teilgenommen.
Hier wurden Ergebnisse der Projekttage präsentiert, es wurden Samenbomben hergestellt und Obstbäume gepflanzt und die Fördergesellschaft organisierte ein Kuchenbuffet. Dabei erlebten wir, dass Schule und Stadtteil miteinander verbunden sind und sich ergänzen.
Das Thema Nachhaltigkeit soll, gemeinsam mit weiteren wichtigen Themen wie Digitalisierung oder Achtsamkeit, einen Schwerpunkt in diesem Schuljahr an der Albert-Einstein-Realschule einnehmen.
Wir freuen uns über so viel Engagement von Seiten der gesamten Schulgemeinschaft.
Herzliche Grüße

Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky
Schulleiterin
Schulnote 1+ für die AES
Auf Augenhöhe mit den Azubis Nie war er so wertvoll wie heute. Der uralte Werbeslogan eines Nerventonikums ließe sich bestens auf den derzeitigen Arbeitsmarkt übertragen. Gemeint ist der Azubi, ...Weiterlesen
Klassenfahrt des Jahrgangs 6 in die Eifel
Am 21.8.2023 war es wieder soweit. Dieses Mal fuhren Klasse 6a,b,c und d zusammen in die Jugendherberge nach Hellenthal. Jede Kasse hatte eine/n „TeamerIn“ von Transparenz NRW für sich, ...Weiterlesen
Klassenfahrt der 10c nach England
Am 28.08.2023 ging die Klassenfahrt nach England los. Nach einer langen Busfahrt erreichten wir mit der Fähre Dover. In unserem Zielort Medway nahmen uns die Gastfamilien freundlich auf. Die ...Weiterlesen
Süßkirschen zum Fest
Dr. Michael Delfs (2.v.li.) von der Rellinghausen-Stadtwälder Bürgerschaft, Jan Zapke, Leiter der Garten-AG (2.v.re.) und Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky (r.) begrüßen gemeinsam mit dem Pflanzteam die Ankunft der ...Weiterlesen
Breites Angebot für alle
Der Gong tönt durchs Gebäude. Halb zwei, sechs Stunden Unterricht sind um. Die AES macht erst mal Mittagspause. Jetzt haben Essen, Trinken, Quatschen oder einfach Abschalten Vorrang. Denn längst ...Weiterlesen
Ehrung der Besten beim Schulradeln
„Eine super Leistung!“ AES-Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky und der zweite Konrektor und Teamcaptain Martin Streibert waren begeistert von den Schülern, die es mit dem AES-Team wieder einmal auf den ...Weiterlesen