Großes Schulfest zum Hundertjährigen

2025-07-02T18:43:38+02:002. Juli 2025|

„Auf die nächsten 100 Jahre“. Mit diesen Worten eröffnete AES-Schulleiterin Kerstin Sperling-Ischinsky das große Schulfest. Schulleiterin Kerstin Sperling-Ischinsky begrüßt Gäste und Akteure zum großen Jubiläums-Schulfest. Hundert Jahre hat die Schule bereits hinter sich – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Und die nächsten dürften es getrost auch werden, denn das bisherige Jahrhundert war eine Erfolgsgeschichte. Das Quecksilber zeigte perfekte sommerliche Temperaturen, Voraussetzung für beste Stimmung bei Gästen und Akteuren. Spiele und Unterhaltung wechselten sich ab mit einem umfangreichen Showprogramm, das aufwendig vorbereitet worden war. Bei Kuchen, herzhaftem Gebäck, Obst, Spießchen und Grillwurst wurde ordentlich zugegriffen, ebenso wie ...Weiterlesen

Hundert Jahre (Schul-)Geschichte

2025-07-02T17:20:56+02:002. Juli 2025|

Große Ereignisse stehen ins Haus: Die AES feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Gäste werden erwartet, eine gemeinsame Feier ist geplant, die vergangenen hundert Jahre sollen wieder aufleben. Das braucht Vorbereitung. Die Jubi-Reporter an ihren Arbeitsplätzen. „Vergesst die Bildzeilen nicht.“ Die Kinder und Jugendlichen der AES betrachten im Laufe einer Projektwoche diesen Zeitraum aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Mode und Musik der goldenen Zwanziger dürfen da ebenso wenig fehlen wie der 50er Rock `n`Roll, der Wechsel von der Jungenschule zur Koedukation, Spiele, Werbung oder Ernährungsgewohnheiten vergangener Zeiten. Eine Arbeitsgemeinschaft, die „Schuljubi-Reporter“ beobachtet das Ganze und dokumentiert die Ergebnisse in Wort und ...Weiterlesen

Lehrer- und Gruppenmotto an der AES

2025-06-17T16:32:56+02:0017. Juni 2025|

Zu den Mottotagen unserer 10. Klassen waren am 16.06 und 17.06 zuerst wir Lehrer dran. Plötzlich gab es viel mehr Kolleginnen und Kollegen an der AES. Am nächsten Tag trafen wir Gruppen von Bayern, Prinzessinnen, Lighting McQueen mit seinen Freunden und noch viel mehr. Wasserpistolen durften auch nicht fehlen bei dem schönen Wetter, aber es waren tolle Mottotage unserer 10. Klassen. Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern für die wundschönen und kreativen Kostüme sowie die arbeitsintensive Vorbereitung. Michael Dieterichs

Varieté – einmaliges Erlebnis

2025-06-17T16:17:45+02:0017. Juni 2025|

„Relativ verrückt“ Man muss es einfach mal sagen: Verdient haben sie es sich, die Eltern und Familienmitglieder, einmal eingeladen zu werden und sich verwöhnen zu lassen. Und das gleich in so formvollendeter Form, alle Achtung. Und auch wenn es sich gegen Ende des Schuljahres immer etwas „knubbelt“ und das Schuljubiläum vor der Tür steht, es fand sich doch noch ein Zeitfenster, so dass Einsteins Magischer Zirkus und die Benimm AG unter dem Motto „Relativ verrückt“ zum traditionellen Varieté-Abend einladen konnten. Tanz mit viel orientalischem Hüftschwung. Und so konnte sich das Publikum entspannt zurücklehnen und das Programm genießen. Das ...Weiterlesen

Wieder 1. Platz beim Schulradeln

2025-06-14T14:19:01+02:0014. Juni 2025|

1700km für die AES auf dem Balkan Wieder einmal hat die AES beim Stadtradeln in die Pedale getreten und dabei den 1. Platz unter 40 Essener Schulen erzielt. Dabei erradelten 140 Aktive 31.359 km. Ein Ergebnis, mit dem die AES gegen Schulen gewonnen hat, die mit deutlich mehr Aktiven angetreten waren. Dies wurde jetzt per offizieller Bestätigung aus dem Essener Rathaus mitgeteilt. Der 2. Konrektor Martin Streibert, der sich als Teamcaptain stark gemacht und auch jede Menge Kilometer beigesteuert hat, freut sich sehr über das Ergebnis: „Die AES hat es geschafft und ist dank Eurer/ Ihrer Mithilfe auf Platz 1 ...Weiterlesen

Bewegender Besuch im Gestapo Gefängnis

2025-05-25T21:59:32+02:0025. Mai 2025|

Einführende Worte im EL-DE-Haus für die 9c. Sie war schwanger und saß in Gestapo-Haft in Köln. Eine junge Französin, der das Kind nach der Geburt weggenommen und in ein Kloster gesteckt wurde. Ihrer Verzweiflung können Besucher noch heute anhand der Kritzeleien an den Zellenwänden nachspüren, so wie heute die 9c. Bedrückend: Die Gefängniszellen im Keller des Hauses. Die sichtlich bewegte Klasse besucht im Rahmen einer Geschichts-Unterrichtsreihe zum Nationalsozialismus die ehemalige Gestapo-Zentrale (Geheime Staatspolizei) im sogenannten EL-DE-Haus mitten in Köln. Der merkwürdige Name stammt von den Initialen des Hausgründers Leopold Dahmen. Ein Meer aus Stelen mit ...Weiterlesen

Mit der Pop School auf die Bühne

2025-05-20T18:20:29+02:0020. Mai 2025|

Die drei Musiker der Musikschule Rhein-Ruhr haben alles vorbereitet: Keyboard, Bass, Gitarre und Schlagzeug, die „klassischen“ Instrumente einer Pop-Band, warten auf der Bühne auf ihren Einsatz. Fiona ist beeindruckt vom E-Bass. Stefan Schadt erklärt. Heute nämlich sollen die Kinder des 5er-Jahrgangs Lust bekommen, einmal selbst ausprobieren, was für sie passen könnte. Die Musikschule, seit Langem Kooperationspartner der AES, wirbt für ihr Unterrichtsmodell „POP SCHOOL“. Mädchen belagern das Keyboard. Hier können die Kinder ihr Talent entdecken und mit dem Wunschinstrument oder der eigenen Stimme das Zusammenspiel erleben. Jason probiert die E-Drums aus. Zur Einstimmung rocken ...Weiterlesen

80 Jahre Frieden in Essen

2025-05-20T18:03:22+02:0020. Mai 2025|

Es ist ihre Stadt: Essen, die ehemalige Waffenschmiede Deutschlands, die dafür sehr teuer bezahlen musste. Die Jugendlichen des 8er Musik-/Kunstkurses beschäftigen sich in diesem Halbjahr mit der Vergangenheit ihrer Heimatstadt, speziell mit dem Kriegsende und der Befreiung vom NS-Regime. Darum geht´s: Seit 80 Jahren herrscht Frieden bei uns. Dazu vertieften sie sich in die Essener Stadtchronik und recherchierten speziell die Jahrgänge 1934 bis 1945. Mit den Ergebnissen bereiteten sie unter der Leitung ihrer Lehrerin Laura Michaelis einen Tag der Erinnerungskultur vor, Titel: „80 Jahre Frieden in  Essen“. Beeindruckend. Nie wieder! Das wollen wir alle. Aufgeteilt in ...Weiterlesen

Radtour ins Rheinland

2025-05-20T17:46:12+02:0020. Mai 2025|

Die AES-Fahrrad AG startet zur Tour nach Mönchengladbach, die rund 1350 Kilometer für das Stadtradeln erbringen werden. Kursleiter Markus Biesemann (3. v. l.) und der 2. Konrektor Martin Streibert (2. v. r.) geleiten die Truppe sicher über die Radtrassen. Start bei allerbestem Radelwetter: Die AES-Fahrrad AG startete jetzt zu einer Tour durchs westliche Ruhrgebiet ins Rheinland. Neun Schüler und zwei Lehrer machten sich auf die Piste nach Mönchengladbach. Rund 80 Kilometer führt die Route vom Annental über Mülheim und Duisburg bis zum Ziel in der gebuchten Jugendherberge. „Steigungen: Null“, freute sich Marcus Biesemann, Leiter der AG. Albert ...Weiterlesen

Nach oben