
Unterhaltsame und informative Ausbildungs-Talkshow für den kompletten 10er-Jahrgang.
Auftaktveranstaltung der Ausbildungsoffensive in der AES. Diesmal ist es die „Klimatour“, die gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Essen realisiert wird.
Die Azubis reden ungeschminkt von ihren Erfahrungen. Jill empfiehlt Ehrlichkeit beim Bewerbungsgespräch. Oleg hat kein Problem damit, dass sein Bewerbungsschreiben mit Hilfe von KI zustande kam. Schmunzeln beim Publikum aus drei AES-10er-Klassen.
Die Akteure auf der Bühne präsentieren sich auf Augenhöhe. Diese lobt auch Benedikt in seinem Betrieb. „Nur der Chef wird gesiezt.“

Die Azubis Benedikt, Tillmann, Jill und Oleg geben bereitwillig Auskunft über ihren Arbeitsalltag und ihre Bewerbung. Moderation: Joshua Windelschmidt, Radio Essen (m.).
Und für Tillmann war das absolute Highlight seiner Ausbildung der Blick über seine Heimatstadt Essen vom Dach des „Haus der Technik“.
Unter professioneller Moderation von Joshua Windelschmidt (Radio Essen) präsentierten Azubis aus gleich drei Essener Innungen ihren persönlichen Berufsalltag: Mit dabei: die Dachdecker-Innung, die Maler- und Lackierer- sowie die Tischler-Innung.

Reichlich vorhanden: Infomaterial zum Nachlesen.
In einer interaktiven Talkshow berichteten die Auszubildenden von Bewerbungsgesprächen, Berufsschulzeiten oder der ersten Baustelle – und sprachen mit den Jugendlichen nicht über Klischees, sondern über konkrete Perspektiven. Der Moderator überrascht so manchen mit der Feststellung, der Meisterbrief sei so ähnlich angesehen wie der Bachelor.

Oleg ist Maler-Azubi und hat Spaß dabei.
Wie hoch ist der Verdienst im ersten Ausbildungsjahr? Welche Voraussetzungen sind gefordert? Wie sieht der Berufsalltag bei Regen, Schnee und Sonne aus? Warum ist Mathe im Malerberuf wichtig? Welche Rolle spielen die Begriffe „Klima“ und „Nachhaltigkeit“ im Berufsleben?
Fragen wie diese führten zu direkten Gesprächen mit den Azubis, die sich anschließend auch an den Ständen der Innungen viel Zeit für individuelle Gespräche nahmen.

Schüler fragen, Azubis antworten.
Besonders im Fokus: Die hohe Vielfalt innerhalb des Handwerks und die konkreten Karriereziele, die viele der Auszubildenden nach ihrer Lehre verfolgen – vom Meistertitel bis zum eigenen Betrieb.
Kerstin Walther, zuständig für das Thema Berufsorientierung an der AES, zeigt sich begeistert: „Nach vielen Besuchen mit anderen Touren ist die Ausbildungsoffensive erstmals mit der Handwerker-Tour bei uns gewesen und der Funke ist sofort übergesprungen. Unsere Schüler haben großes Interesse gezeigt und von den Azubis viele Antworten zum Berufsalltag bekommen.“

Gerade noch auf der Bühne, schon steht Jill den AES-Schülern Rede und Antwort.
Text und Fotos: schüngelschwarz GmbH/MR