Schulbörse –AES stellt sich vor

2025-11-23T19:23:48+02:0023. November 2025|

Welche Schulform ist richtig für mein Kind? Eine Frage, die Eltern von Grundschulkindern umtreibt, denn nach Klasse 4 wird gewechselt. Die Schulbörse in der Rüttenscheider Reformationskirche bot Gelegenheit, die weiterführenden Schulformen unter die Lupe zu nehmen. Vor dem Ansturm: Die AES-Schulleitung mit Martin Streibert, Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky und Michael Dieterichs (v.l.). Gemeinsam mit zwei weiteren Realschulen, vier Gymnasien und einer Gesamtschule lud die Albert Einstein Schule (AES) Eltern und Kinder ein, sich ein Bild zu machen. Der einleitende Überblick mahnte die Eltern, „einen kühlen Kopf“ zu bewahren und die Empfehlungen der Grundschule ernst zu nehmen. „Die Schulwahl ...Weiterlesen

10.Ausgabe der Albertsschrift

2025-11-21T12:25:37+02:0021. November 2025|

Am 6.April 2022 erschien das erste Mal unsere digitale Schülerzeitung. Die aktuelle Albertsschrift ist nun bereits die zehnte Ausgabe, die unsere Schülerzeitungs-AG präsentiert. Auch diese Ausgabe ist wieder prall gefüllt mit vielen interessanten Beiträgen. Von Notfallnummern über Berichte aus dem Schulleben bis hin zu einem Interview mit Frau Tayfur von der WAZ erfährt man viel Neues. Wie immer finden sich auch Berichte "rund um die Welt", aus dem Sport und aus der Tierwelt. Ratgeber "Wie viel Geld sollte ein Kind bekommen?" und "Warum vapen ungesund ist" machen die aktuelle Ausgabe zu einer rundum gelungenen. Die fertige Ausgabe könnt ihr euch ...Weiterlesen

AES-Team kickt für Respekt und Fairplay

2025-11-21T12:06:58+02:0021. November 2025|

Laut ist es. Immer wieder prallt der Ball gegen die Bande des Spielfelds im Altenessener LaOla-Sportcenter, denn sie ist quasi ein Mitspieler. Gerade kämpft das fünfköpfige AES-Team gegen die Mannschaft des Gymnasiums Stoppenberg und geht gleich mit 1:0 in Führung. Insgesamt sind heute sieben Schulen aller Typen dabei. Veranstalter des Fußballturniers für Essener Schüler und Schülerinnen zur Prävention von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist das AWO Fanprojekt. Motto: „Kick Racism Out“. Dabei geht es vorrangig um „Prävention von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“. In der Vorankündigung hieß es: „Den anwesenden Kindern beizubringen und vorzuleben, dass die Ausgrenzung Einzelner, verbale sowie physische Gewalt und ...Weiterlesen

Fußball Stadtmeisterschaft

2025-11-18T20:21:00+02:0018. November 2025|

AES-Team ausgeschieden Ausgeschieden! Gleich in der Vorrunde! Das muss man erst mal wegstecken. Dabei hatte das AES-Fußballteam im Kampf um die Stadtmeisterschaft in der Wettkampfklasse II stark begonnen. Kämpferisch starkes Team. Hier versucht Leo vorzustoßen. Nach einem frühen Gegentor hatte das AES-Team der Jahrgänge 2010 – 2012 noch in der ersten Halbzeit den Ausgleich gegen die Erich-Kästner-Gesamtschule erzielen können. Coach Dominik Adlers machte den Jungen Mut: „Ihr macht das gut.“ Freistoß für die AES. In der zweiten Halbzeit rannte Einstein dann aber vergeblich gegen die Gesamtschüler an und kassierte zwei weitere Gegentore. Da konnte sich Torwart ...Weiterlesen

Monitore mit Job-Angeboten im Foyer

2025-11-09T12:15:03+02:009. November 2025|

„Kandidat mit Köpfchen gesucht – Jetzt bewerben und 2026 durchstarten!“ So und ähnlich flattern der AES die Angebote für Ausbildung und Karrierestart per Bildschirm ins Haus. Interessiert studieren die Jugendlichen die Inserate auf dem Karrieremonitor. In Kürze könnten sie Azubis sein, da lohnt ein Blick auf aktuelle Angebote, die in der AES-Eingangshalle über den Bildschirm flimmern. Noch sind es derzeit erst einige Firmen, die die Möglichkeit des hauseigenen „Karrieremonitors“ nutzen, direkt an die Azubis von morgen heranzugehen. Die Polizei NRW ist bereits dabei, Signal Iduna oder der Dienstleister AON. Michael Dieterichs, Konrektor der AES berichtet von weiteren Anfragen: ...Weiterlesen

Zartbitter Präventionstheater

2025-11-02T18:17:41+02:002. November 2025|

„Respekt für dich“ „Was versteht ihr eigentlich unter Respekt?“ fragen die Akteure ihr junges Publikum. Und man kommt schnell dahinter, dass nicht die Achtung vor Autoritäten gemeint ist, sondern dass es sich um sexualisierte Gewalt dreht. Das Präventions-Theater des Kölner Vereins „Zartbitter“ ist angereist, um das Zwei-Personen-Stück „Respekt für dich“ auf die AES-Bühne zu bringen. Noch fehlen einige Buchstaben für das Wort „Respekt“. Zielgruppe ist heute der 7er-Jahrgang der AES. Als die beiden Figuren „Carlo“ und „Simone“ auftreten, ist die Szene untermalt von Aretha Franklins Allzeit-Hit „Respect“. Das Bühnenstück versucht, sein Publikum mit einer Sprache einzufangen, die zwischen ...Weiterlesen

Südostengland in Gastfamilien

2025-10-26T17:38:33+02:0026. Oktober 2025|

Die Klassenfahrt der 10a Am Montag, den 08.September 2025 ging es endlich los nach England, genauer gesagt in die Grafschaft Kent. Die Fährfahrt von Calais nach Dover steigerte bei uns die Vorfreude auf die kommende Woche. Die weißen Felsen waren weithin sichtbar und der der blaue Himmel darüber war ein toller Kontrast. In Medway angekommen, nahmen uns die Gasteltern herzlich in Empfang. Von Dienstag bis Donnerstag traf sich meine Klasse immer um 08:00 Uhr morgens und wir fuhren gemeinsam mit dem Reisebus zu den Tageszielen. Gegen 18.30 Uhr ging es dann zurück in die Gastfamilien. Am Dienstag machten wir in ...Weiterlesen

Spielregeln – vom Umgang miteinander

2025-10-05T17:24:00+02:005. Oktober 2025|

Wie muss die Gabel bei Tisch liegen? Ach, das hat den guten Freiherr von Knigge wohl am allerwenigsten interessiert, als er damals sein berühmtes Buch schrieb. Ihm ging es vorrangig um den Umgang mit anderen Menschen. Und der funktioniert am besten, wenn man sich an Spielregeln hält. Genau diese trainiert gerade die AES-Benimm-AG. Kursleiterin Verena Schreiner-Langen hat sich dazu geballte Kompetenz von den Maltesern ins Boot geholt: Dorothee Jacobi schult die Jugendlichen als ehrenamtliche Benimmtrainerin im Einmaleins des guten Benehmens. „Es gibt keine zweite Chance auf den ersten Eindruck.“ Dorothee Jacobi von den Maltesern lässt die Peanuts Körpersprache erläutern. ...Weiterlesen

Der Macher

2025-09-19T17:32:40+02:0019. September 2025|

Es soll ja Schüler geben, die glauben, der Hausmeister fege ein bisschen den Schulhof. Jaja, macht er auch, unter anderem. Aber das kann doch nicht alles sein. Björn Herzog (37) ist seit kurzem Hausmeister der AES. Fragen wir ihn doch mal. Sein angestammter Werkstoff ist Holz. Aber die AES hat mehr zu bieten. Björn Herzog auch. Ja, Herr Herzog, was machen Sie eigentlich den ganzen Tag? „Mich ums Gebäude und das Gelände kümmern.“ Man glaubt ja gar nicht, was es da alles zu tun gibt. „Ich beginne meinen Dienst um 6 Uhr mit einem Rundgang. Muss doch sehen, ...Weiterlesen

Wachwechsel im Sani-Raum

2025-09-12T18:48:45+02:0012. September 2025|

Eine Ära ist vergangen, eine neue hat begonnen. Seit Beginn des Schuljahres ist im Parterre der AES eine neue Mitarbeiterin im Einsatz: Anette Kremen. Sie hat die Tätigkeit von ihrer Vorgängerin Susann Bader übernommen, die sich jetzt nach langen Jahren verabschiedet hat. So haben alle die Vorgängerin Susann Bader in Erinnerung. Mittendrin: Anette Kremen im Einsatz. Und auch die eigene Enkelin ist dabei. Was genau ist ihr Aufgabenfeld? Bei Susann Bader hatte es damals so geklungen: Aufsicht Erste-Hilfe- und Sanitärräume und Ansprechpartnerin bei Kummer und Bauchweh. Das kann Anette Kremen genau so unterschreiben: „Mal ein Pflaster ...Weiterlesen

Nach oben