Über Silke Kirchhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Silke Kirchhoff, 241 Blog Beiträge geschrieben.

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung

2024-06-10T15:57:26+02:0010. Juni 2024|

Die sechste Ausgabe der digitalen AES-Schülerzeitung wurde durch unsere fleißigen AGler fertiggestellt. Die aktuelle Ausgabe enthält Berichte zu den letzten Schulwochen vor den Sommerferien, über die Malediven, Fußball, Tierschutz und vieles Interessantes mehr. Wer außerdem wissen möchte, wer "Uwe Manfred" ist und worum es in der Animeserie "One Piece" geht, der sollte unbedingt die ganze Alberts-Schrift lesen. Die fertige Ausgabe könnt ihr euch / können Sie sich hier anschauen:

Die Wahl des vierten Hauptfachs

2024-05-30T18:00:50+02:0030. Mai 2024|

Konrektor Michael Dieterichs gibt Informationen zur Neigungsdifferenzierung ab Klasse 7. Es passte. Noch am Vormittag hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Münster den Friedenspreis entgegengenommen, da warb Lehrerin Katrin Graßl in der AES-Aula mit einem selbstgemachten Videoclip für ihr Fach: Französisch. Das Fach Technik bietet ein breites Spektrum an Material und Fertigungstechniken. Am Ende der Erprobungsstufe muss nämlich die Entscheidung für ein viertes Hauptfach ab Klasse 7 fallen. Da empfiehlt es sich, Eltern und Kindern die Auswahlmöglichkeiten noch einmal klar vor Augen zu führen und Hilfestellung bei der Neigungsdifferenzierung zu geben. Und da ist die Sprache ...Weiterlesen

AES – Schachturnier am 28.05.24

2024-05-29T15:42:39+02:0029. Mai 2024|

Am vergangenen Dienstag fand traditionsgemäß unser zweites schulinternes Schachturnier im laufenden Schuljahr statt. Zehn Schülerinnen und Schüler spielten unter der Leitung von AG Lehrer Herr Wieder einen neuen Sieger aus. Eindeutiger Gewinner und damit stolzer Besitzer des AES-Schach-Wanderpokals wurde Luca Friese aus der Klasse 7a! Er schaffte es als einziger, alle Spiele für sich zu entscheiden. Endergebnis:  1. Luca Friese (7a) 2. Jakob Lipke (7c) 3. Linnea Gerhardt (5c)

Wenn Bob der Baumeister zu Prometheus wird

2024-05-21T18:11:40+02:0021. Mai 2024|

Es sind uralte Geschichten, die unsere religiöse Vorstellungswelt bis heute illustrieren. Von der Schöpfung zur Erschaffung der Menschen, von der Sintflut bis hin zu sehr menschlichen Geschichten von Liebe, Eifersucht, Gier, Rache und Heldentum. Und das nicht nur auf der Erde, auch die Götter beherrschten das ganze Programm menschlicher Leidenschaften. Wie es in überirdischen Sphären gelegentlich zuging - du lieber Himmel! Ben fasst die Geschichte der Medusa zusammen, während Max die Lego-Kulisse aufbaut. Steffen Pfannschmidt, an der AES zuständig für den Religionsunterricht, lässt ausgewählte Motive der religiösen Geschichte auf zeitgemäße Weise anschaulich machen. In Gruppen arbeiten Klassen der ...Weiterlesen

Zwischenbilanz: Don Bosco im Nacken

2024-05-15T13:14:22+02:0015. Mai 2024|

Die AES hat (nicht nur beim Schulradeln) einen Ruf zu verteidigen: Mehrfach errang sie unter den Essener Schulen den ersten Platz. Mit den meisten gefahrenen Kilometern und der höchsten dadurch eingesparten CO2-Menge (rund 2,5 Tonnen) gelang es bisher immer, die Tabelle anzuführen. Das Borbecker Don Bosco Gymnasium hat es sich zum erklärten Ziel gemacht, die AES „auf Distanz zu halten“, gemeint ist wohl: hinter sich zu lassen. Gute Laune bei dieser Radlergruppe, die mit dem gesamten 74köpfigen AES-Team auch am langen Pfingstwochenende für den Sieg kämpfen wird. Ein Blick auf die Zahlen: Innerhalb der vergangenen Woche erhöhte sich ...Weiterlesen

Wer will in die POP SCHOOL?

2024-05-12T18:12:04+02:0012. Mai 2024|

Die 5a klatscht mit bei „Komet“. Auf der Bühne: Keyboard, Bass, Gitarre und Schlagzeug, die „klassischen“ Instrumente einer Pop-Band, und drei gestandene Musiker. Sie wollen den Kindern des 5er-Jahrgangs Lust machen, einmal selbst ausprobieren, was für sie passen könnte. Moses Wieczorek (l.) stellt den Bass vor, Björn Meyer zeigt, was die Gitarre alles kann. Die Musikschule Rhein-Ruhr ist seit Langem Kooperationspartner der AES und wirbt für ihr Unterrichtsmodell „POP SCHOOL“. Hier können die Kinder „ihr eigenes Talent entdecken“ und mit dem Wunschinstrument „das Zusammenspiel erleben“ und üben. Das Instrumentenkarrussell dreht sich. Zur Einstimmung spielen die Musiker ...Weiterlesen

SV Ausflug zum Jump House

2024-05-07T09:49:39+02:007. Mai 2024|

Am Donnerstag, den 18.4. trafen wir uns um 8:15 Uhr am Schultor um gemeinsam zum Jump Haus nach Kray zu fahren. Vorort ließen wir uns die Sicherheitsanweisungen erklären und machten uns sprungbereit.Von 10 bis 12 Uhr durften wir dann auf die Sprungfläche, dort testeten wir alle möglichen Sprungoptionen. Es gab eine große Sprunghalle mit vielen Trampolinen. In der großen Sprunghalle gab es zusätzlich noch ein virtuelles Sprungspiel, dabei gab es viel Auswahl. Außerdem gab es zusätzlich noch ein Sprungtuch, wo man von Trampolin drauf springen kann sowie ein Sprungturm wo man von runter springen konnte. Zudem gab es noch Battle Beams, ...Weiterlesen

AES-Schüler mit der Krupp-Stiftung in aller Welt

2025-03-31T17:30:23+02:0029. April 2024|

Simon K. (9a): Mein Aufenthalt in Zaragoza, Spanien Die Bewerbung für das Krupp-Stipendium bot mir die einzigartige Gelegenheit, fremde Kulturen und Menschen kennenzulernen. Als ich erfuhr, dass meine Reise nach Spanien führen würde, war ich sowohl überrascht als auch begeistert. Die Aussicht, in einem neuen Land zu leben und zu arbeiten, faszinierte mich zutiefst. Die Reise nach Zaragoza verlief größtenteils reibungslos, mit Ausnahme eines kleinen Kommunikationsproblems beim Shuttle-Service am Flughafen Madrid zum Hauptbahnhof. Trotz dieses kleinen Dämpfers war ich gespannt auf das, was mich in Spanien erwartete. In Zaragoza wurde ich von meinen Gasteltern herzlich empfangen. Sie nahmen mich in ...Weiterlesen

Girls‘ and Boys‘ Day

2024-04-28T12:18:22+02:0028. April 2024|

Blick über den Tellerrand Es gibt ihn noch, den Girls‘ and Boys‘ Day und das wohl zu Recht. Denn auch sie gibt es immer noch: die typischen Männer- und Frauenberufe. An diesem speziellen Tag versuchen Jungen und Mädchen der achten Jahrgangsstufe, mal über den Tellerrand und in die Berufe hinein zu blicken, die für gewöhnlich vom jeweils anderen Geschlecht bevorzugt werden. Die Mädchen wünschen sich Berufe im Dienstleistungssektor, etwa als Fachangestellte in Medizin, Hotelgewerbe, Verwaltung und Handel sowie akademische Berufe wie Ärztin oder Lehrerin. Ähnlich traditionell sieht es bei den Jungen aus: Hier dominiert auf der Wunschliste seit Jahren der ...Weiterlesen

Der 9-Informatikkurs in der DASA in Dortmund

2024-04-22T15:34:54+02:0022. April 2024|

Am Mittwoch den 10.04.24 besuchten die Schüler der Albert Einstein Realschule in Essen mit ihrem Fachlehrer Herrn Dieterichs, die DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Unser Ziel war es, mehr über die Arbeitswelt der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erfahren. Für die Anreise nutzten wir öffentliche Verkehrsmittel, hauptsächlich Bus und Bahn. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die DASA und wurden herzlich empfangen. In der DASA konnten wir uns über verschiedenste Themen rund um die Arbeitswelt informieren. Von Arbeitsbedingungen in der Industrie bis hin zu modernen Berufsfeldern im digitalen Zeitalter – es gab viel zu entdecken. Besonders interessant fanden wir ...Weiterlesen

Nach oben