Dreißig Minuten. Das scheint nicht viel Zeit zu sein, immerhin aber genug, um sich darüber ausgiebig Gedanken zu machen. Es geht nämlich um die Gestaltung der Mittagspause an der AES. Sie ist von Montag bis Donnerstag zum festen Bestandteil des Schultags geworden. Grund sind der zunehmende Unterricht am Nachmittag und die umfangreichen Angebote durch AG und Hausaufgabenbetreuung.

Bianca Friese und Martin Lengsfeld von der Fördergesellschaft freuen sich mit den Kindern über den Kickertisch, den sie gerade für die Mittagspause anschaffen konnten.

Also was tun? Mit einer Fernbedienung wäre es einfach: Man drückt einfach auf das kleine Doppelbalken-Symbol und schon hält der Vorgang an – Pause. Schülerinnen und Schüler haben aber je nach Alter sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Möchten sich die einen einfach austoben, den Kopf frei bekommen und sich möglichst viel bewegen, brauchen die anderen einfach einen ruhigen Platz zum Ausruhen, „Chillen“ oder Lesen.

Also muss zur Regeneration für alle ein ausgewogenes Pausenkonzept her. Eine Arbeitsgruppe hat es erstellt und unter anderem die Elemente Bewegung, Entspannung und Förderung des sozialen Miteinanders berücksichtigt. Dazu gibt es nun ab dem kommenden Halbjahr verstärkt Angebote während der halben Stunde. Es soll aber auch, besonders für die älteren Jahrgänge, unverplante Zeit geben.

Die ersten stehen mit dem Schläger schon bereit. Ein kleines Pausenturnier ist immer drin.

Beispiele für Aktivitäten oder Ruhephase sind der Kickertisch, angeschafft von der AES-Fördergesellschaft, der ab sofort in der Mensa zum Spielen einlädt, die Tischtennisplatte im Treppenhaus oder Pausensportangebote in der Sporthalle nebenan. Darüber hinaus bieten ruhige Räume Möglichkeit zum Lesen, zur Entspannung oder für Gesellschaftsspiele einschließlich Schach.

Für den reibungslosen Ablauf sorgen nicht nur die aufsichtsführenden Lehrkräfte, auch Schülerinnen und Schüler sind einbezogen sowie Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen. Sie alle ermöglichen eine Pause, die ihren Sinn und Zweck für jeden einzelnen erfüllt: Erholung.

MR