Räder, Radler, Ranglisten

2025-05-09T14:22:22+02:009. Mai 2025|

Ein Zwischenstandsbericht Noch zwei Wochen dauert das Zusammenspiel von Speichen und Muskelkraft. „Mach mit beim Stadtradeln“, ruft die Stadt Essen. „Tritt 21 Tage mit deinem Team in die Pedale und fördere gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität.“ Das muss man der AES nicht zweimal sagen. Sie ist von Anfang an dabei und immer auf den vordersten Plätzen zu finden. Auch dieses Mal sieht es wieder gut aus: Insgesamt belegt das Team AES in ganz Essen den 4. Platz. Bei den Schulen ist sie ganz vorn an erster Stelle vor dem Kettwiger Theodor-Heuss-Gymnasium, das den 8. Platz belegt. 7253 km hat das ...Weiterlesen

Verstärkung im Kollegium: Jennifer Schäfer

2025-05-09T14:16:25+02:009. Mai 2025|

Jennifer Schäfer ist nicht Fußballerin, sondern Lehrerin geworden. Neue Stimme und neues Gesicht im Kollegium: Jennifer Madita Schäfer. „Die Neue“ ist bereits voll im Einsatz und unterrichtet mit voller Stundenzahl in vielen Klassen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9 und 10. hauptsächlich in Mathematik. Zudem vertritt sie den Deutschkurs der 5b, betreut mittwochs die Hausaufgabenbetreuung, ist in einer Deutschstunde der 9b dabei und leitet eine Gruppe LRS (Legasthenie) der fünften Klasse. Die gebürtige Oldenburgerin ist 26 Jahre alt, ledig und wohnt in Essen. Ihr Lehramtsstudium für Mathematik und Deutsch  absolvierte sie an der Westfälischen- Wilhelms- Universität Münster, ihr Referendariat am ...Weiterlesen

Girls‘ and Boys‘ Day

2025-05-05T14:50:31+02:005. Mai 2025|

Megaschönes Erlebnis Es gibt sie noch, die klassischen Frauen- und Männerberufe. Die Grenzen sind allerdings seit längerem ins Wanken geraten. Schließlich gibt es gibt mittlerweile Truckerinnen, Erzieher, Polizistinnen oder männliche Hebammen. Und uns als Patienten sollte es herzlich egal sein, welches Geschlecht Mediziner und Pflegepersonal haben. Einzig der Vatikan hat da noch sehr klare Vorstellungen. Johannes in der Grundschule. Kommende Generationen sollen Berufe frei von Geschlechterbarrieren wählen können. Deshalb schnuppern am Girls’ Day und Boys’ Day Jungen und Mädchen der achten Jahrgangsstufe in Branchen der Arbeitswelt hinein, die immer noch stärker vom jeweils anderen Geschlecht bevorzugt werden. Die ...Weiterlesen

Unsere unvergessliche Skifreizeit

2025-04-03T16:44:15+02:003. April 2025|

Am Freitagabend um 20:30 Uhr trafen wir uns am Ardeyplatz, bereit für unsere aufregende Skifreizeit. Der Doppeldeckerbus wartete bereits, und um 21:00 Uhr ging es endlich los. Die nächtliche Fahrt war für jeden unterschiedlich – manche konnten gut schlafen, andere weniger. Trotz allem erreichten wir unser Ziel Seefeld am frühen Morgen, sogar eine Stunde zu früh. Nach einer kurzen Wartezeit gab es Frühstück, und danach gingen die Klassen getrennte Wege, um den Ort zu erkunden. Nach dieser ersten Erkundungstour stand der Skiverleih auf dem Plan. Vollbepackt mit Skiern, Skischuhen, Stöcken und Helmen machten wir uns auf den Rückweg zum Hotel. ...Weiterlesen

Fahrrad-Training für den Schulweg

2025-04-02T08:32:55+02:002. April 2025|

Verkehrssicherheit – ein großes Thema. Viele Schulkinder sind zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. Da kann Training nicht schaden. Die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte NRW e.V.) bietet ein solches Training an. Davon konnte jetzt der komplette AES 5er-Jahrgang profitieren und absolvierte eine Trainingseinheit aus drei Modulen. Es ging um die Reaktion, Verkehrsregeln und „Sehen und gesehen werden“. Wie schnell reagierst Du? Das werden wir gleich sehen. Einer probiert’s, die anderen sehen gespannt zu. Sehr spannend gleich zu Anfang die Station mit dem Bildschirm, der Situationen des Straßenverkehrs simuliert. Damit verbunden ein Fahrrad, das die Bremsreaktionen ...Weiterlesen

Lernort Restaurant

2025-03-30T18:54:54+02:0030. März 2025|

Die Benimm-AG bittet zu Tisch Hübscher geht es kaum: Am Rande des Schellenberger Waldes steht ein schmuckes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhunderts. Es würde nicht verwundern, wenn gleich Schneewittchen oder Rapunzel um die Ecke kämen. Es ist das Restaurant Kockshusen, märchenhaft gelegen, sicher und herzlich geführt von dem Gastronomen-Ehepaar Verena und Willy Hachenberg. Die Hachenbergs begrüßen die AG im Wintergarten des Restaurants Kockshusen. Die beiden lassen schon seit einigen Jahren die AES-Benimm-AG regelmäßig ins Gastronomiefach hineinschnuppern. Gerne geben sie ihr Wissen weiter an die kommende Generation. Denn wer hier auf den Geschmack kommt, findet ziemlich sicher einen Ausbildungsplatz. ...Weiterlesen

Die Zeitreise in die Textilfabrik Cromford

2025-03-25T22:32:49+02:0025. März 2025|

Am Mittwoch, den 19. März fuhren wir mit der Klasse ins Industrie-Museum "Textilfabrik Cromford" in Ratingen. Wir haben uns um 08:45 Uhr am Ardeyplatz getroffen und sind dann mit Bus und Bahn dort hingefahren. Als wir angekommen sind, wurden uns die Maschinen vorgestellt und wie sie funktionieren. Uns wurde auch der Prozess erklärt, wie die Fabrik überhaupt gegründet wurde und wie die Baumwolle bis zum Faden kommt. In der Fabrik gab es auch Arbeiten, die von Menschen (Kindern) gemacht wurden, z. B. die Kerne aus der Baumwolle entfernen. Dann mussten sie auch die Baumwolle ein bisschen auflockern in dem sie ...Weiterlesen

„Benehmt euch gefälligst!

2025-03-24T22:19:27+02:0024. März 2025|

In der zweiten Pause steht es schon fest: Zwei Klassen sind schon raus aus dem Wettbewerb um die beste Benimmtag-Bewertung. Eine kleine Handgreiflichkeit und schon hat die ganze Klasse das Nachsehen. So streng sind die Regeln. Und es ist eben kein Tag wie jeder andere. Und er hat eine lange Tradition. Die Jugendlichen der Benimm AG lassen die Blicke schweifen, ihnen entgeht nichts, auch nicht positives Verhalten. Freundlichkeit und Höflichkeit sind angesagt. Es wird freundlich gelächelt, gegrüßt, Türen werden aufgehalten. Abfall landet da, wo er hingehört – im Mülleimer. Die Kontrolle muss auch bei laufendem Unterricht durchgeführt werden, höflich, ...Weiterlesen

Lügen, Größenwahn und Menschenverachtung

2025-03-24T22:08:02+02:0024. März 2025|

„In der ersten Klasse hieß es noch: Guten Morgen Kinder. Danach nur noch ‚Heil Hitler‘.“ Horst Heckmann aus Mülheim, Jahrgang 1928, gibt dem AES 10er-Jahrgang ein Stimmungsbild des Dritten Reichs, das er als Kind miterlebt hat. Er berichtet, wie der Religionsunterricht sich allmählich in antijüdische Schulung verwandelte. Gemeinsam mit anderen Zeitzeugen besucht Heckmann ehrenamtlich Schulklassen. Zeitzeugen aus Mülheim berichten von ihrer Jugend im Dritten Reich: (v.l.) Horst Heckmann, Jahrgang 1928, Ursula-Ulrike Storks, Jahrgang 1939, und Manfred Zabelberg, Ansprechpartner und Organisator der ehrenamtlichen Vorträge. Er erinnert sich noch gut an Hitlers schnarrende Stimme aus den Lautsprechern: „Seit 5 Uhr ...Weiterlesen

SauberZauber25

2025-03-24T21:55:36+02:0024. März 2025|

Gegen den wilden Müll Ein Jubiläum! Die Stadt Essen feiert das 20-jährige Bestehen der Aktion SauberZauber. Tausende sammeln an öffentlichen Plätzen Dinge, die dort nicht hingehören. Oberbürgermeister Thomas Kufen nennt die Aktion ein „starkes Zeichen gegen wilden Müll“. Selbstverständlich ist die AES dabei. Die Jahrgänge 6 und 7 waren unterwegs, um zwischen Hexentaufe, Schloss Schellenberg und Annental den Unrat aus dem Stadtteil zu schaffen. Zweifelhafte Trophäen von der Sammelaktion: Zwölf Müllsäcke brachte allein die 7a mit. Und was man da alles findet! Die 7a war an der ehemaligen Bahntrasse unterwegs und sammelte –zig Bierflaschen, Fußmatten, Pappbecher, Spritzen und, ...Weiterlesen

Nach oben