Über Silke Kirchhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Silke Kirchhoff, 211 Blog Beiträge geschrieben.

Die Zeitreise in die Textilfabrik Cromford

2025-03-25T22:32:49+02:0025. März 2025|

Am Mittwoch, den 19. März fuhren wir mit der Klasse ins Industrie-Museum "Textilfabrik Cromford" in Ratingen. Wir haben uns um 08:45 Uhr am Ardeyplatz getroffen und sind dann mit Bus und Bahn dort hingefahren. Als wir angekommen sind, wurden uns die Maschinen vorgestellt und wie sie funktionieren. Uns wurde auch der Prozess erklärt, wie die Fabrik überhaupt gegründet wurde und wie die Baumwolle bis zum Faden kommt. In der Fabrik gab es auch Arbeiten, die von Menschen (Kindern) gemacht wurden, z. B. die Kerne aus der Baumwolle entfernen. Dann mussten sie auch die Baumwolle ein bisschen auflockern in dem sie ...Weiterlesen

„Benehmt euch gefälligst!

2025-03-24T22:19:27+02:0024. März 2025|

In der zweiten Pause steht es schon fest: Zwei Klassen sind schon raus aus dem Wettbewerb um die beste Benimmtag-Bewertung. Eine kleine Handgreiflichkeit und schon hat die ganze Klasse das Nachsehen. So streng sind die Regeln. Und es ist eben kein Tag wie jeder andere. Und er hat eine lange Tradition. Die Jugendlichen der Benimm AG lassen die Blicke schweifen, ihnen entgeht nichts, auch nicht positives Verhalten. Freundlichkeit und Höflichkeit sind angesagt. Es wird freundlich gelächelt, gegrüßt, Türen werden aufgehalten. Abfall landet da, wo er hingehört – im Mülleimer. Die Kontrolle muss auch bei laufendem Unterricht durchgeführt werden, höflich, ...Weiterlesen

Lügen, Größenwahn und Menschenverachtung

2025-03-24T22:08:02+02:0024. März 2025|

„In der ersten Klasse hieß es noch: Guten Morgen Kinder. Danach nur noch ‚Heil Hitler‘.“ Horst Heckmann aus Mülheim, Jahrgang 1928, gibt dem AES 10er-Jahrgang ein Stimmungsbild des Dritten Reichs, das er als Kind miterlebt hat. Er berichtet, wie der Religionsunterricht sich allmählich in antijüdische Schulung verwandelte. Gemeinsam mit anderen Zeitzeugen besucht Heckmann ehrenamtlich Schulklassen. Zeitzeugen aus Mülheim berichten von ihrer Jugend im Dritten Reich: (v.l.) Horst Heckmann, Jahrgang 1928, Ursula-Ulrike Storks, Jahrgang 1939, und Manfred Zabelberg, Ansprechpartner und Organisator der ehrenamtlichen Vorträge. Er erinnert sich noch gut an Hitlers schnarrende Stimme aus den Lautsprechern: „Seit 5 Uhr ...Weiterlesen

SauberZauber25

2025-03-24T21:55:36+02:0024. März 2025|

Gegen den wilden Müll Ein Jubiläum! Die Stadt Essen feiert das 20-jährige Bestehen der Aktion SauberZauber. Tausende sammeln an öffentlichen Plätzen Dinge, die dort nicht hingehören. Oberbürgermeister Thomas Kufen nennt die Aktion ein „starkes Zeichen gegen wilden Müll“. Selbstverständlich ist die AES dabei. Die Jahrgänge 6 und 7 waren unterwegs, um zwischen Hexentaufe, Schloss Schellenberg und Annental den Unrat aus dem Stadtteil zu schaffen. Zweifelhafte Trophäen von der Sammelaktion: Zwölf Müllsäcke brachte allein die 7a mit. Und was man da alles findet! Die 7a war an der ehemaligen Bahntrasse unterwegs und sammelte –zig Bierflaschen, Fußmatten, Pappbecher, Spritzen und, ...Weiterlesen

März-Ausgabe der Albertsschrift

2025-03-19T18:35:39+02:0019. März 2025|

Die aktuelle Ausgabe der digitalen AES-Schülerzeitung ist besonders prall gefüllt mit vielen interessanten Beiträgen. Es gibt einen Appell für ein tolerantes Miteinander und einen Bericht über Cybermobbing. Über die Potentialanalyse und die Waldjugendspiele wird berichtet und es gibt Empfehlungen zum Reisen mit dem Wohnmobil. Wie immer finden sich auch Berichte aus dem Sport, der Politik und der Tierwelt. Last but not least gibt es noch Infos zu unserem Stadtteil Rellinghausen und zur jährlich stattfindenden Spielemesse. Die fertige Ausgabe könnt ihr euch / können Sie sich hier anschauen:

Die Jecken sind los

2025-02-28T13:18:35+02:0028. Februar 2025|

Am Freitag, den 28.02.2025, füllte sich unsere Aula mit tollen Kostümen als unsere fünften Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen für sich das Karnevalswochenende richtig einläuteten. Prinzessinnen, Superhelden, tolle Tänzerinnen füllten ruckzuck unsere Aula und die fünfte Jahreszeit zog auch bei uns in die Albert-Einstein-Realschule ein. Einen lieben Dank an Frau Schreiner-Langen, Frau Budak, Frau Kaman, Frau Reddig und alle Schülerinnen und Schüler  für diese jecke Zeit in unserer Schule. Michael Dieterichs

Eine Prise Praxis

2025-02-27T18:21:55+02:0027. Februar 2025|

Wohl wahr: „Es ist nicht so, dass man oft Frauen in handwerklichen Berufen sieht.“ Celine sieht das ganz realistisch. Sie selbst ist „mit dem Handwerklichen aufgewachsen, da mein Vater auch einen Handwerksberuf macht“. Und so war für sie schon früh klar, „dass ich etwas im Handwerk machen möchte.“ Celine wartet Heizungsanlagen. Für sie ist klar, dass sie später etwas Handwerkliches machen möchte. Deswegen macht Celine gerade ihr Praktikum bei der Firma Reich, die Kundendienst an Öl- und Gasfeuerungsanlagen anbietet. Sie ist unterwegs, um Heizungen zu warten und zu reparieren. Dabei lernt sie auch so manchen Schulkeller kennen. Ihr ...Weiterlesen

Mit Auszeichnung ins zweite Halbjahr

2025-02-13T20:19:17+02:0013. Februar 2025|

Was für ein Wochenende! Die AES proppenvoll mit Eltern und Kindern zur Anmeldung. Dann gab es für alle die Halbjahreszeugnisse. Und obendrauf noch die Auszeichnung für die Besten aus jedem Jahrgang. Volles Programm. Angekommen: Das erste Halbjahreszeugnis für die Fünferklassen an der AES und die Ehrung der Besten. Eine Ehrung  mit einer Urkunde erwartete diejenigen, die durch besonders gute Leistungen überzeugen konnten. Die Klassenbesten, und die mit einer besonders positiven Entwicklung erhielten eine Urkunde. Aber auch, wer sich in besonderer Weise um den sozialen Zusammenhalt in Klasse, Stufe oder Schule verdient gemacht hat. Das gilt für alle Jahrgangsstufen ...Weiterlesen

Sarah antwortet nicht

2025-02-13T12:01:47+02:0013. Februar 2025|

„Ich habe da oft noch lange dran zu knacken“, berichtet Brandmeister Marvin Imm von Einsätzen, bei denen er nicht mehr helfen konnte. Gerade erst hatte die Polizei mit „Endlich mobil“ den Neuner Jahrgang geradezu ermutigt, einen Führerschein zu machen, da hebt sie auch schon warnend die Hand. Diesmal allerdings für die Zehner. Der „Crash Kurs NRW“ kommt mit drastischen Erfahrungsberichten von Unfallprofis daher, dass bei den jugendlichen betretenes Schweigen herrscht. Die Kampagne bringt die Erlebnisse von Polizei, Feuerwehr und Notfallseelsorge ganz nah an Schüler heran. Sie soll niemanden kalt lassen. Zur Illustration gibt’s Unfallbilder, die Gänsehaut machen. Und ...Weiterlesen

„Physik macht jede Kurve gerade“

2025-02-10T18:10:47+02:0010. Februar 2025|

„Ihr habt jetzt mehr Rechte, mehr Verantwortung, es ist für euch eine spannende, wichtige Zeit“, sagt Polizeihauptkommissar Frank Klossek den Jugendlichen. Der Polizist stellt sich vor: „Guten Morgen Neun B.“ Er trägt Zivil, an seinem Gürtel die Dienstwaffe, schließlich ist er im Dienst. Polizeihauptkommissar Frank Klossek ist gekommen, um den Jugendlichen zu sagen: „In eurem Alter werdet ihr für die Polizei interessant. Ihr habt mehr Rechte, mehr Verantwortung, es ist für euch eine spannende, wichtige Zeit.“ Es geht um die motorisierte Teilnahme am Straßenverkehr, die Unterrichtseinheit heißt „Endlich mobil“. Für die Neuner sind Führerscheine in greifbare Nähe gerückt. ...Weiterlesen

Nach oben