Über Silke Kirchhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Silke Kirchhoff, 241 Blog Beiträge geschrieben.

Benefiz Gala für krebskranke Kinder

2023-02-28T20:35:21+02:0028. Februar 2023|

Der Essener Cirque Mirage gastiert am 17. März, 18 Uhr und 18. März, 15 Uhr in der Aula der Albert Einstein Realschule am Ardeyplatz mit einer Benefizshow für krebskranke Kinder. Ein eingespieltes Team: Pia und Nico Frick. „Waghalsige Artistik“ Der Zirkus besteht aus dem Geschwisterpaar Pia und Nico Frick, die beide der Zirkuswelt verfallen sind. Nico, ehemaligem AES-Schüler und seiner Schwester Pia, kurz vor dem Schulabschluss, ist es ein Herzensanliegen, sich für die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e. V. einzusetzen. Der komplette Erlös soll der Initiative zugute kommen. Die jungen Zirkusleute, die schon während ihrer ...Weiterlesen

AES-Lobkultur

2023-02-24T18:10:15+02:0024. Februar 2023|

  Dieser Schaukasten im AES-Treppenhaus ist noch ziemlich leer. Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky möchte, dass er in Zukunft die AES-Lobkultur sichtbar macht.   Die „warme Dusche“ und die Bestenehrung am Zeugnistag sind schon mal ein Anfang der Lobkultur, die an der AES jetzt Zug um Zug installiert werden soll. „Warme Dusche“ ist ein Sitzkreis, der klassenintern besondere Leistungen belobigt und die Bestenehrung zeichnet halbjährlich klassenbeste Leistungen und Entwicklungen aus. Schulleitung und Kollegium sind sich einig, dass es gut ist, wenn das Lob mehr im Mittelpunkt steht. Heißt das, dass man schwache Leistungen oder Fehlverhalten fortan schönfärbt? Sicher nicht. Nur ...Weiterlesen

Vorsicht vor dem Damenkuss

2023-02-21T22:59:07+02:0021. Februar 2023|

Gut gemacht! Fünfter Platz bei der Schach-Stadtmeisterschaft der Essener Schulen in der WK IV.: Philipp, Matteo, Felix und Luca (links). Felix aus der 7c, der seit Ende der 4. Klasse Schach spielt, verströmt Zuversicht: „Ich habe Vertrauen in die Mannschaft.“ Er ist heute Mannschaftsführer, sitzt an Brett 1. Nach vierjähriger Zwangspause finden die Stadtmeisterschaften im Schulschach wieder statt. Zwölf Schulen haben Teams entsandt, die um die Spitze kämpfen. Philipp und Luca (von rechts) sind am Zug. Dahinter überlegen Matteo und Felix. Faire Geste: Der Gegner reicht dem unterlegenen Luca die Hand. Die AES als Gastgeberin ...Weiterlesen

Kinder, Karneval und Kamellen – Impressionen aus der AES

2023-02-21T18:12:39+02:0021. Februar 2023|

Ausgelassen und mit großer Begeisterung feierten die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen den Karneval 2023. Dafür danken wir vor allem der SV und unseren großen Schülerinnen und Schülern, die sich vom Schokokusswettessen über eine Polonaise bis hin zur Reise nach Jerusalem jede Menge einfallen ließen und unsere Kleinen super unterhalten haben. Ein besonderes Anliegen war der SV aber auch, dass der Gedanke an Menschen, denen es schlechter geht, nicht zu kurz kommt und so organisierten sie mit viel Freude und Einsatz einen Waffelverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Michael Dieterichs ...Weiterlesen

„Vor den Baum geflogen“

2023-02-16T11:18:50+02:0016. Februar 2023|

„Das erste Geräusch war das Kreischen von Hydraulikscheren, die das Autodach abschnitten.“ Hauptkommissar Marcel Genster schildert einen Einsatz frühmorgens vor einigen Jahren in Werden. Fazit: Zwei Tote, zwei Schwerstverletzte, ein völlig demoliertes Auto. Stille beim jungen Publikum. Die Schilderungen lassen keinen kalt. Polizeihauptkommissar Marcel Genster möchte sich und den jungen Leuten derartige Einsätze ersparen. Brandmeister Marvin Imm ist einer der ersten am Unfallort. Es war, so sagt der Beamte, „vor den Baum geflogen“. Die jungen Insassen waren angetrunken und ohne Gurt von der Burgerschmiede gekommen, mal eben Frühstück holen. Genster: „Die Burger und die vier ...Weiterlesen

Verstärkung für das AES-Team

2023-02-14T14:29:53+02:0014. Februar 2023|

Seit Anfang des Jahres kann sich das AES-Kollegium über Verstärkung freuen: Merve Yildirim und Simon Kömpel. Die 27jährige Merve Yildirim aus Dülmen hat ihren  Master Lehramt für Haupt-, Real-, und Gesamtschulen mit der Fächerkombination Germanistik und Sozialwissenschaften an der Uni DU/Essen erworben. Im Mai nächsten Jahres beginnt ihr Referendariat. In ihrer Freizeit mag sie Spaziergänge, reisen und lesen. Zu ihrer Berufswahl sagt sie: „Ein Hauptgrund ist, dass meine Schwester Manolya Kaman ebenfalls Lehrerin ist und sie mir den Beruf mit allen Ecken und Kanten nähergebracht hat. Auch sie ist Lehrerin der Albert-Einstein-Realschule, weshalb es mich umso mehr freut, Teil des Kollegiums ...Weiterlesen

„Anstrengend, aber schön anstrengend.“

2023-02-13T13:20:00+02:009. Februar 2023|

Fynn zieht den Schaber über das lackierte Fichtenholz. Bräunlicher Spirituslack löst sich, es duftet nach Harz. Der Resonanzboden des betagten Flügels muss neu lackiert werden, und Fynn trifft in seinem Praktikum dazu die nötigen Vorarbeiten. Sein Traum ist die Arbeit als Klavierbauer: „Hier kann ich meine musikalischen und handwerklichen Fähigkeiten verbinden.“ Der Klavierbaubetrieb „KlavierEck“ bietet ihm die Möglichkeit, in seinen Traumberuf hinein zu schnuppern. Fynn ist in seinem Element. Die Verbindung von Handwerk und Musik ist sein Ding. Fynn ist einer von über 90 Jugendlichen, die gerade ein dreiwöchiges Praktikum zur Berufsorientierung der AES-Jahrgangsstufe 9 absolvieren. Die Arbeitswelt steht ...Weiterlesen

Fußball für Fortgeschrittene: Einstein am Ball

2023-02-03T14:31:30+02:003. Februar 2023|

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es an unserer Schule eine Fußball-AG für fortgeschrittene Spieler, die auch an der Stadtmeisterschaft der Essener Schulen teilnimmt. Hierfür trainieren wir einmal in der Woche auf dem Sportplatz ,,Am Krausen Bäumchen“. Gleich im ersten Jahr gelang der Einzug in die Endrunde und neben dem sportlichen Ehrgeiz haben die Jungen aus den Jahrgängen 8 bis 10 auch jede Menge Freude am Ball. Auch ein wenig Stolz ist dabei, wenn die Schultrikots angezogen werden dürfen und man die AES auf dem grünen Rasen vertritt. Hierbei steht besonders das Auftreten der Mannschaft im Mittelpunkt, die sich ihrer Rolle als ...Weiterlesen

Urkunden für die Besten

2023-01-23T17:04:25+02:0023. Januar 2023|

„Ihr habt es geschafft“, stellt Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky fest. Sie meint die erste Hälfte dieses Schuljahres, die sie als „unheimlich kurz und besonders spannend“ einstuft. Ihr ist es wichtig, die AES-Tradition aufrecht zu erhalten, die Besten der Jahrgänge zu ehren. „Wir möchten innehalten, das erste Halbjahr Revue passieren lassen und diejenigen Schüler wertschätzen, die sich besonders hervorgetan haben.“ Das sind die mit dem besten Notendurchschnitt, aber auch diejenigen, die sich in besonderer Weise um den sozialen Zusammenhalt in Klasse, Stufe oder Schule verdient gemacht haben. Sie erhalten vor der versammelten Jahrgangsstufe eine Ehrung in Form einer Urkunde. Das Halbjahreszeugnis ...Weiterlesen

Einfach mal „danke“ sagen

2023-01-18T16:31:26+02:0018. Januar 2023|

Tassen, Teller, Besteck, Servietten, noch mal durchzählen – aus dem AES-Schulleiterbüro war ein kleines Café geworden, ein „Dankeschön-Café“. Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky hatte selbst eingedeckt und für Kaffee und Kuchen gesorgt. Sie und ihr Leitungsteam wollten sich damit bei den Externen für ihren Einsatz an der Schule bedanken. Die Externen, damit sind alle die gemeint, die außerhalb des Vormittags-Unterrichts eine AG leiten oder beispielsweise in der Fördergesellschaft unschätzbare Dienste leisten. „Wir möchten uns bei Ihnen allen herzlich bedanken“, sagte die Schulleiterin. „Es war mir wichtig, Sie mal zu treffen, mal zu schwatzen und danke zu sagen. Die AGs zeichnen unsere ...Weiterlesen

Nach oben