Über Silke Kirchhoff

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Silke Kirchhoff, 204 Blog Beiträge geschrieben.

„Wozu sind Kriege da?“

2022-03-06T13:41:35+02:006. März 2022|

Mitgefühl und Sorge um die ukrainische Bevölkerung verbindet die AES-Schülerschaft. Ein blau-gelbes Bild boten Schüler und Schülerinnen auf dem Schulhof, entschlossen, Haltung zu zeigen und den Überfall auf die Ukraine als das zu bezeichnen, was er ist: ein brutaler Angriffskrieg. Klares Statement: Im Krieg kann nur einer gewinnen, der Tod. Die Farben der ukrainischen Nationalflagge in Bekleidung und Plakaten symbolisierten Mitgefühl und Sorge um die leidende Zivilbevölkerung. Der Aktionstag, kurzerhand von der Schülerschaft vorbereitet, stand im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Das Land, nur wenige hundert Kilometer von unserer eigenen Grenze entfernt, ...Weiterlesen

Lichtblick in düsterer Zeit

2022-02-28T23:36:32+02:0028. Februar 2022|

Karneval sollte sein. Das war beschlossene Sache. Und so bereiteten die Klassenlehrerinnen und die Paten der 5er Klassen die Aula vor für eine Stunde mit Kostümen, Musik und Spielen. Zusätzlich fanden sich noch weitere Helfer aus den 10er-Klasen, die mit Hand anlegten, um den Kleinen etwas Freude zu bereiten. Als die Hexen, Cowboys, Leoparden, Prinzessinnen, Clowns, Schmetterlinge und Zorros in die Aula strömten, standen die Stühle schon bereit für die „Reise nach Jerusalem“, dem Klassiker, der immer wieder für gute Stimmung sorgt. Lehrerin Laura Michaelis gab die Musik vor und mit jedem Stopp verschwanden nach und nach ...Weiterlesen

Linke Gerade fürs Selbstbewusstsein

2022-02-25T18:18:10+02:0025. Februar 2022|

Bandagen und Boxhandschuhe kommen später. Erst geht es um Haltung. Boxen und Selbstverteidigung als AG an der AES? Durchaus. Wer nun aber raue Sitten auf dem Schulhof vermutet, liegt gründlich daneben. Es geht bei den neuen Angeboten am Nachmittag nämlich um die Stärkung des Selbstbewusstseins, nicht um rohe körperliche Auseinandersetzung. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind in jungen Jahren nicht unbedingt stark ausgeprägte Eigenschaften. Aber sie lassen sich trainieren, und das gehört schließlich zum Schulprofil der AES. „Ihr müsst stehen wie eine Königin“, sagt Aleksandr Schunkow. Die Krone ist klar zu erkennen. So sieht es auch Schulsozialarbeiterin Jana ...Weiterlesen

„Der Fernseher zog mich an“

2022-02-25T17:50:46+02:0025. Februar 2022|

Helma ist eine der fiktiven Personen, die in der 7c entwickelt wurde. Sie ist konsumabhängig. Sucht, ein Thema, das in unserer Gesellschaft einen großen Raum einnimmt. Oftmals schlittern Betroffene ganz unbemerkt in Abhängigkeiten, die sie erst spät als solche erkennen. Und da geht es beileibe nicht nur um Drogen. Agathes Fernsehkonsum deutet auf Abhängigkeit hin. Eine fiktive Person, die in Grupenarbeit entwickelt wurde, sagte: „Der Fernseher zog mich an.“ Schüler sensibel zu machen für das Problemfeld ist eine Aufgabe des Unterrichts. Pia Placzek, Schülerin der 7c, schildert, wie sie das Thema mit ihrer Klasse bearbeitet hat: ...Weiterlesen

Mittenwald: „Können wir nicht noch bleiben?“

2022-02-16T17:32:46+02:0016. Februar 2022|

Sie hatten es sich nicht leicht gemacht. Lange bemühten sich Schulleitung, Begleiter-Team und Elternschaft um einen vertretbaren Standpunkt zur Skifreizeit: Kann man dem Schulprogramm gemäß nach Mittenwald fahren, darf man, soll man? Die rechtlichen Rahmenbedingungen erlaubten die Fahrt. Und während viele Essener Schulen ihre Klassenfahrten abgesagt haben, entschied die AES: Wir fahren! Die Begeisterung ist immer noch überwältigend. Ein Traum in weiß, für alle Beteiligten das pure Glück. Der zweite Konrektor Martin Streibert berichtet vom Hygienekonzept: Jeden Tag testen, Masken im Bus und auf den Fluren, keine Vermischung der Zimmer und im Vorfeld bereits eine ...Weiterlesen

Blankes Eis und heißer Tee

2022-02-14T12:22:32+02:0010. Februar 2022|

„Ganz schön anstrengend“, meint Leon aus der 5c. Er ahnt den morgigen Muskelkater in den Oberschenkeln und nimmt erst mal einen ordentlichen Schluck Früchtetee aus seiner Thermoskanne, „ohne Zucker“. Er genießt ein Päuschen am zweiten Vormittag mit seiner Klasse in der Eissporthalle Essen-West, wo der AES-Fünfer-Jahrgang gerade ein Eislauftraining absolviert. Rückwärts zum Startpunkt fahren. Nicht ohne, aber Mia packt’s. So gut wie alle Kinder bringen Vorkenntnisse von der Grundschule mit und so kann Trainer Leon Konrad darauf aufbauen und die „Fähigkeiten verfeinern“, wie er sagt. Lehrerin Laura Michaelis nennt „Stapfen, Gehen, Gleiten, Bremsen und - ...Weiterlesen

Zukunftstechnologie 3D-Druck

2022-02-10T17:26:44+02:009. Februar 2022|

Emely und Nele, 5b, präsentieren einen der zwei 3D-Drucker im Physikraum. Die AES ist um zwei neue 3D-Drucker und fünf Lichtmikroskope reicher. Zwei weitere Stereolupen sind noch auf dem Weg. Möglich gemacht hat dies die Essener Elisabeth- Wagener-Stiftung, die die Finanzierung in Höhe von rund 3.000 Euro übernahm. Silas, Timur, Joel und Tim sind gespannt auf die Anwendung. Sie zeigen erste Arbeitsproben des 3D-Druckers: eine Vase und zwei Comicfiguren. Joel (2. v. r.) denkt schon praktischer, er möchte sich eine Handyhülle herstellen. CAD-Verfahren (Computer-Aided Design) sind inzwischen gängiger Standard in der Arbeitswelt. Dabei werden präzise Entwürfe von Gegenständen ...Weiterlesen

Besuch der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

2022-02-06T20:47:48+02:006. Februar 2022|

Am Freitag, dem 21. Januar 2022 war die Stufe 9 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Das Thema des zweiten Weltkrieges haben wir das letzte halbe Jahr im Geschichtsunterricht aber auch in Politik und Deutsch behandelt. Um 7:30 Uhr sind wir losgefahren und um 11:30 Uhr waren wir dann vor Ort. Als erstes haben uns die Lehrer durch das Gelände geführt und uns einige Dinge erklärt. Am Grab von Anne Frank und ihrer Schwester hat Magdalena (9a) uns eine Kurzfassung von Anne Franks Geschichte vorgetragen. Von 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr sind wir in Kleingruppen mit Denkaufgaben (9a) oder mit einem Aufgabenblatt (9b ...Weiterlesen

Ihr seid die Besten

2022-03-08T19:15:41+02:0030. Januar 2022|

Sie gehören zu den AES-Besten. Das Londoner Chamber of Commerce and Industry vergab Zertifikate für Businessenglisch Level 1, während die BWINF, eine Organisation für bundesweite Informatik-Wettbewerbe, gutes Abschneiden beim Wettbewerb „Informatik Biber“ belohnte. Das erste Halbjahr ist geschafft. Und auch diesmal ist es wieder ziemlich fix gegangen, trotz widriger Umstände. Den aktuelle Stand belegen da die die Halbjahreszeugnisse der AES. Die Schulleitung stellt dabei mit einer Besten-Ehrung diejenigen heraus, die durch besonders gute Leistungen überzeugen konnten und bedenkt sie mit einer besonderen Auszeichnung. Die Klassenbesten, aber auch, wer sich in besonderer Weise um den sozialen Zusammenhalt in ...Weiterlesen

Französisches Kino – „Fourmi“

2022-01-30T18:27:17+02:0030. Januar 2022|

Exklusive Vorstellung. Beim Besuch des Astra Luna Kinos haben die AES-Französischkurse das Kino für sich. Am Donnerstag, 20. Januar fuhren wir in der dritten Stunde mit den Französischkursen der achten und neunten Klassen und den beiden Französischlehrerinnen Frau Graßl und Frau Reisch zum Astra Luna Kino in die Innenstadt. Dort guckten wir uns den Film „Fourmi“, auch bekannt unter dem Namen „Lügen haben kurze Beine“, an. Wir sahen den französischen Film mit deutschen Untertiteln, was gut zum noch bessern Verständnis beigetragen hat. Der Film handelt von einem jungen begnadeten Fußballspieler. Sein Name ist Théo, doch von seinen Freunden wird er ...Weiterlesen

Nach oben